Preis für Nachhaltigkeit
Ausschreibung des ersten Preises für Nachhaltigkeit in der Arzneimittel-Branche
Der Klimawandel und die damit verbundenen Folgen stellen die Gesellschaft vor die historische Herausforderung, Europa im Rahmen einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung zu einem klimaneutralen Kontinent zu transformieren. Für uns als Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller liegt der Fokus daher neben dem übergeordneten Ziel, die Gesundheitsversorgung der Menschen sicherzustellen, auch darin, die Branche bei der anstehenden ökologischen Transformation zu beraten und zu begleiten.
Um übertragbare Modellprojekte für zukunftsfähiges Wirtschaften auszuzeichnen und um noch zurückhaltende Unternehmen zu inspirieren, eigene Projekte zur ökologischen und sozialen Transition umzusetzen, haben wir den ersten Nachhaltigkeitspreis in der Arzneimittelbranche ins Leben gerufen. Dieser Preis wird im Rahmen unserer 68. Mitgliederversammlung am 27. September 2022 in Berlin erstmals verliehen.
Während des Ausschreibungszeitraums zwischen dem 8. Dezember 2021 und 14. März 2022 waren alle BAH-Mitgliedsunternehmen dazu eingeladen, Projektbewerbungen einzureichen. Als Teilnahmevoraussetzung wurde definiert, dass die Projekte zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 28. Februar 2022 umgesetzt worden sein mussten. Die reine Planung bzw. Zielsetzung einer Maßnahme sowie Einreichung von Altprojekten wurde für das weitere Auswahlverfahren nicht berücksichtigt.
Themenfelder der möglichen Projektbewerbungen:
- Nachhaltiges Ressourcenmanagement
- Erneuerbare Energien, Energie- und Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft
- Corporate Social Responsibility
- Nachhaltigere Verpackungsmaterialien
- Nachhaltige Mobilität und CO2-Kompensation
- Erhalt und Schutz der Biodiversität
- Faire und ressourcenschonende Lieferketten
Auswahlverfahren des ersten BAH-Preis für Nachhaltigkeit
Nach dem Ablauf der Einreichungsfrist wurde von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Schaltegger, dem Leiter des Centre for Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg, für jedes der 25 eingereichten Projekte eine zweite Befragung der Antragsteller durchgeführt. Auf Basis aller eingereichten Unterlagen hat Herr Prof. Schaltegger für jedes Projekt eine individuelle Analyse durchgeführt, die einer externen Jury vorgelegt wurden. Die Entscheidung über die finale Zuerkennung der Preise erfolgte im Rahmen einer Jurysitzung, die am 30. Juni 2022 stattgefunden hat.
Mit der Berufung dieser Jury aus profilierten Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft hat sich der BAH bewusst dafür entschieden, dass dieser Preis unabhängig vom Verband und seinen Gremien ausschließlich auf Basis transparenter Qualitätskriterien zuerkannt wird.
Jurymitglieder:
- Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger, Professur für Nachhaltigkeitsmanagement & Leiter des Centre for Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg
- Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn, Wissenschaftlicher Direktor am Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam
- Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesjustizministerin a.D. & Stellvertretende Vorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
- Mechthild Kaub, Bund für Naturschutz Deutschland & Stellvertretende Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats
Wir bedanken uns bei allen 25 Projektverantwortlichen, die nicht nur viel Arbeit in die aufwändigen Bewerbungen investiert haben, sondern durch die etablierten Maßnahmen schon heute substanzielle Beiträge zu mehr Nachhaltigkeit in der pharmazeutischen Industrie leisten!
Zur Webseite der Preisträger 2022 mit der Jurybegründung.