Diese Seiten beschäftigen sich mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen und Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA).
Prof. Dr. Volker Möws (Techniker Krankenkasse) hat im Juni 2023 auf der BAH-Infoveranstaltung "Praxisrelevante Mehrwerte digitaler Gesundheitsversorgung" über die TK-Perspektive zu den Digitalgesetzen gesprochen. Weiterhin beantwortet er die Frage, welche praxisrelevanten Erfahrungen bei den bevorstehenden Digitalisierungsprojekten helfen können.
Wie will die Bundesregierung die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben? Wann kommen dazu die geplanten Digitalgesetze? Und welchen Einfluss haben Sie auf die zukünftige Nutzung von Gesundheitsdaten sowie auf die Entwicklung von DiGAs? Um zentrale Fragen wie diese ging es auf der Info-Veranstaltung des BAH zu „Praxisrelevanten Mehrwerten Digitaler Gesundheitsversorgung“. (Juni 2023)
Dr. Karl Sydow im Interview mit der Pharmazeutischen Zeitung. (8. März 2023)
12. Berliner Runde (22.11.2022): Der BAH hat mit Delia Strunz, Maximilian Funke-Kaiser MdB, Ruppert Stüwe MdB, Erwin Rüddel MdB und Stefan P. Höcherl über das geplante Gesundheitsdatennutzungsgesetz diskutiert und die BAH Position zur aktuellen und zukünftigen Rolle von Gesundheitsdaten im Rahmen der Arzneimittelforschung und -versorgung verdeutlicht.
BAH-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Cranz, spricht über die Bedeutung der Digitalisierung in der Pharmabranche und die Bedeutung für die Arzneimittel-Hersteller. Insbesondere der Bereich der digitalen Gesundheitsanwendungen stellt hierbei einen neuen Geschäftsbereich dar und ist ein wichtiger Bestandteil in der Gesundheitsversorgung.