Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des BAH.

Folgen Sie uns hier auf:

  • Arzneimittel-Hersteller, Apotheken und Patienten entlasten GKV um rund 11 Mrd. Euro

    01.06.2023Der Anteil der Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel ist seit vielen Jahren konstant. Die Einsparungen durch Rabattverträge, Hersteller- und Apothekenabschläge sowie Zuzahlungen der Patientinnen und Patienten werden dagegen immer größer. Diese Daten liefert die aktuelle Ausgabe der Zahlenbroschüre des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH).

  • BAH und BPI: Gemeinsame Herausforderungen verbinden

    18.04.2023Mit der Zielsetzung die Interessen der in Deutschland tätigen pharmazeutischen Unternehmen noch wirkungsvoller zu vertreten, führen die beiden Branchenverbände Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) und Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) erneut Gespräche mit der Zielsetzung eines Zusammenschlusses.

  • ALBVVG-Regierungsentwurf: Guter Wille allein führt nicht zu einer besseren Versorgung

    05.04.2023„Dass die Bundesregierung endlich Lieferengpässe bekämpfen will, begrüßen wir als guten Willen. Doch leider werden die aktuell angedachten Maßnahmen die Versorgung mit Arzneimitteln nicht verbessern“, kommentiert Dr. Hubertus Cranz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH), den Gesetzesentwurf zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln (ALBVVG), den das Bundeskabinett heute beschlossen hat.

  • Verbände appellieren an Gesetzgeber: Biopharmazeutika in parenteralen Zubereitungen nicht automatisch substituieren!

    16.03.2023Die Verbände der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie sprechen sich gegen die automatische Substitution von Biopharmazeutika aus, die in Apotheken für die parenterale Verabreichung zubereitet werden. Ihre gemeinsame Position erläutern der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH), der Verband der Biotechnologie-Industrie BIO Deutschland, der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), die AG Pro Biosimilars sowie der Verband der Forschenden Arzneimittelhersteller (vfa) in einem Addendum zu einem im Februar 2022 veröffentlichen Positionspapier.

  • DPhG-DoktorandInnentagung 2023 für NachwuchswissenschaftlerInnen

    09.03.2023Fachvorträge, Gelegenheiten mit unterschiedlichen Akteuren der pharmazeutischen Branche in Kontakt zu treten und mögliche Karrierewege in Hochschule und Industrie kennenzulernen waren die Themen der DPhG-DoktorandInnentagung, die in diesem Jahr vom 1. bis 3. März beim Bundesverband für Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) in Bonn stattfand.

  • Edalat spricht für BAH

    15.02.2023Dr. Armin Edalat wird ab dem 1. März 2023 Pressesprecher des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH). Er übernimmt in der Geschäftsstelle Berlin die Medienarbeit für politische, ökonomische und wissenschaftliche Themen. Er berichtet an den Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Christof Weingärtner, der künftig die strategische Kommunikation des Verbandes verstärkt ausbauen wird.

  • gemeinsame Pressemitteilung: Massive Funktionsprobleme des EU-Portals CTIS für Klinische Prüfungen bedrohen die Arzneimittelforschung in Europa

    28.11.2022Die Verordnung (EU) Nr. 536/2014 für Klinische Arzneimittelprüfungen wird seit Ende Januar 2022 angewendet. Alle Forschungsvorhaben mit Humanarzneimitteln müssen ab dem 31. Januar 2023 europaweit nach dieser Verordnung über das elektronische Portal CTIS beantragt und genehmigt werden. Ohne ausreichende Funktionsfähigkeit dieses Portals droht das gesamte System der EU-Verordnung zu scheitern.

  • Gemeinsam die Schlüsselindustrie Pharma/Biotech stärken

    23.11.2022Auftakt des „Round Table Gesundheitswirtschaft“ vom BMWK. Pharma-Verbände begrüßen den Dialog mit dem Wirtschaftsministerium und kritisieren die Gesundheitspolitik. Die Schlüsselindustrie Pharma/Biotech muss gestärkt werden.

  • GKV-Finanzstabilisierung: Falsches Gesetz, gerade in Krisenzeiten

    20.10.2022„Das heute vom Bundestag beschlossene GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) gefährdet die Versorgung der Patientinnen und Patienten mit innovativen und mit generischen Arzneimitteln. Zudem schadet es insgesamt dem Standort Deutschland,“ so Dr. Hubertus Cranz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH).

  • Neu im BAH-Vorstand: Dr. Katja Pütter-Ammer, Dr. Theresa v. Fugler und Sebastian Wachtarz

    27.09.2022Auf der 68. Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) sind heute Dr. Katja Pütter-Ammer, Geschäftsführende Gesellschafterin von MEDICE Arzneimittel Pütter, Dr. Theresa v. Fugler, General Manager von Sanofi Consumer Healthcare Germany und Sebastian Wachtarz, Mitglied der Geschäftsführung von AbbVie Deutschland in den Vorstand gewählt worden.

  • GKV-Spargesetz ist Versorgungs-Gefährdungs-Gesetz

    04.07.2022„Die im Spargesetz vorgesehenen Einsparungen im Arzneimittelbereich gefährden die Arzneimittelversorgung und fügen dem Pharmastandort Deutschland weiteren Schaden zu“, kommentiert Dr. Hubertus Cranz den heute bekannt gewordenen Referenten-Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes. „Schon jetzt erbringen die Hersteller beträchtliche jährliche Abschläge zugunsten der GKV, die im Jahr 2021 mit knapp 6,5 Milliarden € einen neuen Höchststand erreicht haben.“

Zeichenfläche 1