Eckpunkte zum Generikagesetz: Insgesamt ein Schritt in die richtige Richtung
20.12.2022Heute ist das Eckpunktepapier zur Vermeidung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln bekannt geworden.
20.12.2022Heute ist das Eckpunktepapier zur Vermeidung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln bekannt geworden.
28.11.2022Die Verordnung (EU) Nr. 536/2014 für Klinische Arzneimittelprüfungen wird seit Ende Januar 2022 angewendet. Alle Forschungsvorhaben mit Humanarzneimitteln müssen ab dem 31. Januar 2023 europaweit nach dieser Verordnung über das elektronische Portal CTIS beantragt und genehmigt werden. Ohne ausreichende Funktionsfähigkeit dieses Portals droht das gesamte System der EU-Verordnung zu scheitern.
23.11.2022Auftakt des „Round Table Gesundheitswirtschaft“ vom BMWK. Pharma-Verbände begrüßen den Dialog mit dem Wirtschaftsministerium und kritisieren die Gesundheitspolitik. Die Schlüsselindustrie Pharma/Biotech muss gestärkt werden.
26.10.2022Eine Sonderabgabe für Arzneimittel-Hersteller zur Finanzierung einer vierten Reinigungsstufe für Kläranlagen wäre verfassungswidrig. Das stellt ein Gutachten des Bonner Verfassungsrechtlers Prof. Udo Di Fabio klar.
20.10.2022„Das heute vom Bundestag beschlossene GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) gefährdet die Versorgung der Patientinnen und Patienten mit innovativen und mit generischen Arzneimitteln. Zudem schadet es insgesamt dem Standort Deutschland,“ so Dr. Hubertus Cranz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH).
27.09.2022Auf der 68. Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) sind heute Dr. Katja Pütter-Ammer, Geschäftsführende Gesellschafterin von MEDICE Arzneimittel Pütter, Dr. Theresa v. Fugler, General Manager von Sanofi Consumer Healthcare Germany und Sebastian Wachtarz, Mitglied der Geschäftsführung von AbbVie Deutschland in den Vorstand gewählt worden.
27.09.2022Gleich drei Unternehmen wurden mit dem Preis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet, den der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) heute erstmalig im Rahmen seiner Mitgliederversammlung in Berlin verliehen hat.
31.08.2022– 74 Prozent der deutschen Bevölkerung erachten die Dokumentation von ärztlichen Befunden auf der elektronischen Patientenakte (kurz: ePA) als sinnvolles Angebot, für eine Verbesserung der persönlichen Versorgungssituation mit Gesundheitsdienstleistungen.
27.07.2022– „Das GKV-Spargesetz ist eine Gefahr für die Arzneimittelversorgung“, kommentiert Dr. Hubertus Cranz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH), den Entwurf für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG), den das Bundeskabinett heute beschlossen hat.
22.07.2022- Der Bundestagsabgeordnete und Jurist Michael Hennrich wird im Frühjahr 2023 neuer Geschäftsführer beim Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH).
04.07.2022– „Die im Spargesetz vorgesehenen Einsparungen im Arzneimittelbereich gefährden die Arzneimittelversorgung und fügen dem Pharmastandort Deutschland weiteren Schaden zu“, kommentiert Dr. Hubertus Cranz den heute bekannt gewordenen Referenten-Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes. „Schon jetzt erbringen die Hersteller beträchtliche jährliche Abschläge zugunsten der GKV, die im Jahr 2021 mit knapp 6,5 Milliarden € einen neuen Höchststand erreicht haben.“
19.05.2022Die Verbände der pharmazeutischen Industrie sprechen sich gegen die automatische Substitution von Biopharmazeutika in Apotheken aus, die in Kürze wirksam werden soll. Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH), der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), die AG Pro Biosimilars und der Verband der Forschenden Arzneimittelhersteller (vfa) fordern den Gesetzgeber zum Handeln auf.
13.04.2022Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat in seiner heutigen Pressemitteilung auf „extreme Preissteigerungen bei Energie und Rohstoffen“ hingewiesen.
16.03.2022– „Der Entwurf für ein GKV-Spargesetz gefährdet die Arzneimittelversorgung sowie den Pharmastandort Deutschland massiv“, so Dr. Hubertus Cranz, Hauptgeschäftsführer des BAH.
09.03.2022– Eine verbändeübergreifende Pressemitteilung