Krieg in der Ukraine

Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine bedeutet für die dort lebenden Menschen Flucht, Vertreibung, Leid. Aus diesem Grund wird weltweit zu Spenden aufgerufen. Auch im Arzneimittel- und Medizinproduktebereich – mehr dazu siehe unten.

Als Reaktion auf den Krieg wurden weltweit Sanktionen gegen Russland verhängt. Russland reagiert mit Gegensanktionen. Zwar sind spezifische Sanktionen gegen Arzneimittel-Lieferungen zurzeit ausgeschlossen, dennoch haben die vielfältigen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine Auswirkungen auf die Arzneimittel-Hersteller und die Versorgung der Patientinnen und Patienten beider Länder. Dabei stellen insbesondere die Logistik, der Zahlungsverkehr, die Absicherung der Arzneimittel sowie Einschränkungen in der Produktion eine Herausforderung dar. Der BAH steht im intensiven Austausch mit seinen Mitgliedern, Politik und Wirtschaft, um den Unternehmen angemessen Hilfestellung zu bieten.

Für die BAH-Mitgliedsunternehmen stehen branchenspezifische Informationen und Hinweise zu Unterstützungsangeboten im Mitgliederbereich zur Verfügung.

Übersicht wirtschaftliche Auswirkungen

Hier eine Übersicht über die wichtigsten Informationsquellen zu den wirtschaftlichen Auswirkungen des Konflikts und der Sanktionsmaßnahmen:

[glossar] Was Unternehmen jetzt wissen müssen :::
Germany Trade & Invest (GTAI) bereitet auf einer Sonderseite alle relevanten Informationen zu den wirtschaftlichen Sanktionen und russischen Gegenmaßnahmen tagesaktuell auf.  
GTAI-Sonderseite zum Russland-Ukraine-Konflikt [/glossar]

[glossar] Sanktionsregime gegenüber der Russischen Föderation :::
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet Informationen zu den aktuell geltenden Bestimmungen angesichts der Sanktionen gegenüber Russland.
BAFA: Aktuelles zu Sanktionsmaßnahmen [/glossar]

[glossar] EU Sanctions Map :::
Die EU-Sanktionskarte soll den Zugang der Öffentlichkeit zu Informationen über die in der EU geltenden restriktiven Maßnahmen verbessern.
Rat der Europäischen Union [/glossar]

[glossar] Finanzsanktionen gegenüber der Russischen Föderation :::
Die Deutsche Bundesbank informiert zu den aktuell geltenden Bestimmungen angesichts der Finanzsanktionen gegenüber Russland.
Deutsche Bundesbank Finanzsanktionen [/glossar]

[glossar] Informationen zum Kreditversicherungsgeschäft :::
Euler Hermes informiert zu den aktuell geltenden Bestimmungen beim Kreditversicherungsgeschäft in der vom Krieg betroffenen Region.
Euler Hermes Kreditverssicherung [/glossar]

[glossar] Task Force für Unternehmen :::
Mit dem Informationsangebot des Ost-Ausschusses mit dem Titel „OA-Update Sanktionen“ werden die Entwicklungen bei den Sanktionen gegen Russland fortlaufend nachgezeichnet. Die Updates enthalten die jeweils neu eingeführten Maßnahmen. Darüber hinaus unterstützt der Ost-Ausschuss Unternehmen mit weiterführenden Informationen und Initiativen.
Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft [/glossar]

[glossar] Aktuelles zur Lage in der Ukraine :::
Das Auswärtige Amt informiert umfassend zum Land und zu aktuellen Entwicklungen und gibt Reise- und Verhaltenshinweise.
Auswärtiges Amt [/glossar]

Spendenaufruf – Hilfe für die Ukraine

Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine bedeutet unsägliches Leid für die Menschen. Um die Versorgung mit Arzneimitteln und Medizinprodukten im Land so gut es geht aufrechtzuhalten, arbeiten die Verbände BAH, BPI, BVMed, PHAGRO, Pro Generika, SPECTARIS und vfa eng mit dem deutschen Medikamenten-Hilfswerk action medeor e.V. (action medeor) zusammen. Neben logistischer Hilfestellung rufen alle Verbände ihre Mitgliedsunternehmen auf, Arzneimittel, Medizinprodukte und -technik sowie finanzielle Mittel an die Hilfsorganisation zu spenden.

Wenn Sie mehr wissen möchten, finden Sie weiterführende Informationen auf der Webseite von action medeor.

Zeichenfläche 1