Archiv

  • Arzneimittelpunkt – Ausgabe 2, 2018
    Die zweite Ausgabe des BAH-Magazins „Arzneimittelpunkt“ beschäftigt sich mit dem Schwerpunktthema „Die Zukunft der Arzneimittelversorgung“.
  • BAH Zahlenbroschüre 2014
    In unserer Zahlenbroschüre mit dem Titel „Der Arzneimittelmarkt in Deutschland – Zahlen und Fakten“ finden Sie aktuelle Zahlen aus dem Arzneimittelbereich.
  • BAH Zahlenbroschüre 2015
    In unserer Zahlenbroschüre mit dem Titel „Der Arzneimittelmarkt in Deutschland – Zahlen und Fakten“ finden Sie aktuelle Zahlen aus dem Arzneimittelbereich.
  • BAH Zahlenbroschüre 2016
    In unserer Zahlenbroschüre mit dem Titel „Der Arzneimittelmarkt in Deutschland – Zahlen und Fakten“ finden Sie aktuelle Zahlen aus dem Arzneimittelbereich. Neu in diesem Jahr sind Übersichtsgrafiken zum Verordnungs- und Erstattungsmarkt, zum Selbstmedikationsmarkt und zum Markt rezeptfreier Arzneimittel aus der Apotheke. Zudem findet sich hinten in der Publikation eine Übersicht zum Mehrwertsteuersatz für Arzneimittel im europäischen Vergleich.
  • BAH-Zahlenbroschüre 2017
    In unserer Zahlenbroschüre mit dem Titel „Der Arzneimittelmarkt in Deutschland – Zahlen und Fakten“ finden Sie aktuelle Zahlen aus dem Arzneimittelbereich.
  • BAH-Zahlenbroschüre 2018
    In unserer Zahlenbroschüre mit dem Titel „Der Arzneimittelmarkt in Deutschland – Zahlen und Fakten“ finden Sie aktuelle Zahlen aus dem Arzneimittelbereich.
  • BAH-Zahlenbroschüre 2019

    In unserer Zahlenbroschüre mit dem Titel „Der Arzneimittelmarkt in Deutschland – Zahlen und Fakten“ finden Sie aktuelle Zahlen aus dem Arzneimittelbereich.

  • BAH-Zahlenbroschüre 2020

    In unserer Zahlenbroschüre mit dem Titel „Der Arzneimittelmarkt in Deutschland – Zahlen und Fakten“ finden Sie aktuelle Zahlen aus dem Arzneimittelbereich.

  • DfM – Ausgabe 2013/1 (1-2)
    Themen sind unter anderem: Johannes Burges ist Ehrenvorsitzender des BAH, 49. AESGP-Jahresversammlung in Lissabon, 3. AMG-Änderungsgesetz im Bundestag verabschiedet
  • DfM – Ausgabe 2013/2 (3-4)
    Themen sind unter anderem: Die politischen Forderungen des BAH, Deutscher Gesundheitsmonitor des BAH: Jeder 2. Bundesbürger erwartet eine Verschlechterung des Gesundheitssystems, BAH-Vorstand ernennt Johannes Burges zum Ehrenvorsitzenden
  • DfM – Ausgabe 2013/3 (5-6)
    Themen sind unter anderem: Die BAH-Mitgliederversammlung im neuen Gewand, Barbara Steffens fordert Umdenken beim Thema OTC-Erstattung, BAH richtet neuen Ausschuss „Stoffliche Medizinprodukte“ ein
  • DfM – Ausgabe 2014/1
    Themen sind unter anderem: 14. SGB V-Änderungsgesetz, Erfolgreicher Parlamentarischer Abend, Der Überraschungskandidat – Hermann Gröhe wurde Bundesgesundheitsminister
  • DfM – Ausgabe 2014/2
    Themen sind unter anderem: 50 Jahre AESGP, Ein Jahr Deutscher Gesundheitsmonitor des BAH, Neue Webseite der Initiative Arzneimittel für Kinder
  • DfM – Ausgabe 2014/3 (Sonderausgabe Juni 2014)
    Themen sind unter anderem: 60 Jahre BAH - Sechs Jahrzehnte Engagement für gute und sichere Arzneimittel
  • DfM – Ausgabe 2014/4
    Themen sind unter anderem: Jörg Wieczorek neuer BAH-Vorsitzender, Festakt zum BAH-Jubiläum 60 Jahre Engagement für gute und sichere Arzneimittel, Prof. Dr. Karl Broich neuer Präsident des BfArM
  • DfM – Ausgabe 2014/6
    Themen sind unter anderem: 60. BAH-Mitgliederversammlung, "Berliner Runde" des BAH, Gemeinsame Pharmakovigilanz-Datenbank und INTEGRITAS Mitgliederversammlung.
  • DfM – Ausgabe 2015/1
    Themen sind unter anderem: 61. Mitgliederversammlung des BAH, BAH verstärkt Präsenz in Berlin, E-Leaning Projekt GELP, Hochschulworkshop zu homöopathischen Arzneimitteln, AESGP-Jahresversammlung 2015 in Barcelona
  • DfM – Ausgabe 2015/2
    Themen sind unter anderem: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe auf der 61. BAH-Mitgliederversammlung, Rückblick auf die INTEGRITAS-Mitgliederversammlung, eine Podiumsdiskussion zum Thema Kinderarzneimittel mit BAH und IKAM, 3. Berliner Runde des BAH, Parlamentarischer Abend in Brüssel
  • DfM – Ausgabe 2016/1
    Hier finden Sie die Ausgabe 2016/1 von „Das freie Medikament“. Themen sind unter anderem: Ausblick auf die BAH-Mitgliederversammlung; Vorstellung der Kandidaten zur Vorstandswahl; GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz; Kommentar zum Brexit von Dr. Martin Weiser; 3 Fragen an Rechtsanwältin Andrea Schmitz zum Antikorruptionsgesetz; Eröffnung der BAH-Geschäftsstelle Berlin
  • DfM – Ausgabe 2016/2
    Hier finden Sie die Ausgabe 2016/2 von „Das freie Medikament“. Themen sind unter anderem: Aktuelle Pharmagesetzgebung (AMVSG); Bericht von der BAH-Mitgliederversammlung 2016; Vorstellung des neuen BAH-Vorstands; EuGH-Urteil zur Gewährung von Rx-Boni durch ausländische Versandapotheken; Jahresrückblick 2016; Berichte von BAH-Informationsveranstaltungen
  • Pharmakovigilanz-Projekte des BAH WiDi (2014)
    Der Wissenschafts- und Wirtschaftsdienst des BAH (BAH-WiDi) bietet zu den wichtigsten Themen der Pharmakovigilanz Service-Projekte an, mit denen die Unternehmen ressourcensparend und effizient ihren Verpflichtungen nachkommen können.
  • Pharmakovigilanz-Projekte des BAH WiDi (2016)
    Der Wissenschafts- und Wirtschaftsdienst des BAH (BAH WiDi) bietet zu den wichtigsten Themen der Pharmakovigilanz Service-Projekte an, mit denen die Unternehmen ressourcensparend und effizient ihren Verpflichtungen nachkommen können.
Zeichenfläche 1