Initiativen
Hier finden Sie die Kommunikationsinitiativen und -kampagnen des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller.
BAH Wissen

Komplexe Zusammenhänge rund um das Thema Arzneimittel – einfach erklärt. Wie werden Arzneimittel verschreibungsfrei? Wie entstehen die Preise? Woher kommt der Satz „Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“? Was haben die Arzneimittel-Hersteller während der Coronakrise geleistet? Erklärvideos und Infografiken geben Antworten.
BAH Gesundheitsmonitor

Der Gesundheitsmonitor gehört mittlerweile zu den etablierten Befragungsinstrumenten in der deutschen Gesundheitslandschaft. Einmal im Jahr fragen wir: Wie gut fühlen sich die Menschen in Deutschland gesundheitlich versorgt? Daneben bringen Brennpunktwellen Erkenntnisse zu (brand-) aktuellen Themen.
Wie die Arzneimittel-Hersteller die Corona-Pandemie bewältigt haben

Im Frühjahr 2020 stand Deutschland wie viele andere Länder der Erde vor einer völlig unerwarteten Situation. Die Coronavirus-Pandemie hatte das gesamte Land im Griff. Die Pandemie machte auch vor den Arzneimittel-Herstellern nicht halt. Diese mussten unter diesen Bedingungen verantwortungsvoll und auch pragmatisch reagieren, um die Arzneimittelversorgung zu sichern. Wie die Hersteller die Pandemie bewältigt haben, erfahren Sie im Video.
Zur Seite „Wie die Arzneimittel-Hersteller die Corona-Pandemie bewältigt haben“
Apotheke – Gesundheit ganz persönlich

Die BAH-Kampagne „Apotheke –Gesundheit ganz persönlich“ unterstützt die Apotheke vor Ort. Sie hebt deren Leistung hervor und weist auf den Wert der Selbstmedikation mit unterstützender Beratung durch Apothekenpersonal hin. Wir stellen engagierte Apothekerinnen und Apotheker vor und stellen Informationen rund um Apotheken und Arzneimittel zur Verfügung.
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Arzneimittel-Branche ist wichtiger denn je. Der BAH und seine Mitglieder engagieren sich und handeln entschlossen. Zum Start einer mehrwöchigen Kampagne ist ein neuer BAH-Leitfaden mit dem Titel „Umweltmanagementsysteme – Eine Hilfestellung zur Implementierung“ erschienen. Er richtet sich an Mitgliedsunternehmen und wird ergänzt durch ein neues Video mit Best-Practice-Beispielen aus den Unternehmen, das mit einer digitalen Kampagne beworben wird.
Pro Grünes Rezept

Nur eine schriftliche Empfehlung ist eine sichere Verordnung: Verschreibungsfreie Arzneimittel, die Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten empfehlen, sind auf dem Grünen Rezept bestens aufgehoben. Diese Seite erläutert, warum das Grüne Rezept die Grundlage einer erfolgreichen und sicheren Behandlung ist. Und sie ermöglicht Arztpraxen, Grüne Rezepte bequem und gebührenfrei zu bestellen.
Zur BAH-Seite "Grünes Rezept"
Zur Webseite „Pro Grünes Rezept“