BAH-Gesundheitsmonitor

Der BAH befragt die deutsche Bevölkerung regelmäßig zur gesundheitlichen Versorgungssituation in Deutschland und zu ihrer Meinung zu aktuellen gesundheitspolitisch oder wissenschaftlich relevanten Themen. Im Frühjahr 2013 startete die erste repräsentative Umfrage des BAH-Gesundheitsmonitors.

Pressemitteilungen zum Gesundheitsmonitor sowie aktuelle Ergebnisse finden Sie im unteren Bereich dieser Seite.

Das Marktforschungsunternehmen Nielsen IQ befragt im Auftrag des BAH einmal im Jahr etwa 2.000 Bundesbürger zur Versorgungssituation und bis zu vier Mal im Jahr etwa 1.000 Bundesbürger zu aktuellen Brennpunktthemen. Mittlerweile hat der Gesundheitsmonitor seinen festen Platz unter den Befragungen im Gesundheitswesen.

 

Deutsche fürchten Lieferengpässe bei Arzneimitteln

Stichprobe: 2.000 Probanden, NielsenIQ, Nov 2022. Werte gerundet. Frage: Wie hoch schätzen Sie die Gefahr von Lieferengpässen bei der Versorgung mit Arzneimitteln ein?

Deutsche fürchten Lieferengpässe bei Arzneimitteln

Nahezu jeder Vierte schätzt die Gefahr von Lieferengpässen von Arzneimitteln als (sehr) hoch ein. Menschen ab 30 Jahren sind dabei besorgter als die jüngste Bevölkerungsgruppe.

 

Beurteilung der Gesundheitsversorgung am Wohnort

Stichprobe: 2.000 Probanden, NielsenIQ, Nov 2022. Schulnoten 1-3. Werte gerundet.

Beurteilung der Gesundheitsversorgung am Wohnort

Im Jahr 2022 wird die Arzneimittelversorgung von allen abgefragten Leistungen in der Gesundheitsversorgung am besten bewertet - gefolgt von der hausärztlichen- und Krankenhausversorgung. Insgesamt werden alle Bereiche schlechter bewertet als noch im Jahr zuvor.

 

Wichtigkeit digitaler Angebote zur Verbesserung der persönlichen Versorgungssituation

Stichprobe 1006 Personen, NielsenIQ, Nov 2022: Wie wichtig sind, Ihrer Erfahrung oder Erwartung nach, folgende digitale Angebote für eine Verbesserung Ihrer persönlichen Versorgungssituation mit Gesundheitsdienstleistungen?

Wichtigkeit digitaler Angebote zur Verbesserung der persönlichen Versorgungssituation

Notfalldaten auf der Gesundheitskarte, Dokumentation der ärztlichen Befunde in einer elektronischen Patientenakte sowie der digitale Impfausweis sind die am häufigsten genannten Angebote, wenn es um die Wichtigkeit digitaler Angebote zur Verbesserung der persönlichen Versorgungssituation geht.

 

Hohes Vertrauen in die Apotheke vor Ort

Stichprobe: 2.000 Personen NielsenIQ, Nov 2022. Ausgesprochen hohes oder eher hohes Vertrauen in die Apotheke vor Ort, Angaben in Prozent.

Arzneimittelversorgung und Apotheker:innen schneiden wieder gut ab

Auch nach den einzelnen Bereichen der Gesundheitsversorgung wurde gefragt. Im Jahr 2022 genossen laut der Erhebung Apothekerinnen und Apotheker das höchste Vertrauen aller Akteure im Gesundheitswesen. Im Allgemeinen zeigen ältere Menschen ein höheres Vertrauen in Apotheken als Jüngere.

 

aktuelle Grafiken zum BAH-Gesundheitsmonitor

Zeichenfläche 1