Podcast "Gesunde Perspektiven"

In der Audio-Reihe “Gesunde Perspektiven – Der Podcast des BAH” geht es um Gesundheit, Gesellschaft und die Zukunft der Arzneimittelversorgung. Gemeinsam mit Gästen aus Forschung, Politik und Wirtschaft diskutiert der BAH Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Cranz die Perspektiven der Arzneimittelversorgung im größeren gesellschaftlichen und gesundheitspolitischen Kontext.
Dabei beleuchten sie komplexe Zusammenhänge, die zwischen Gesundheit, Gesellschaft und Arzneimitteln bestehen.
Gäste und Themen des Podcasts "Gesunde Perspektiven"
Folge 1: "DSGVO und KI - Herausforderungen und Chancen für die Medizinbranche" mit Axel Voss, MdEP
Zu Gast in der ersten Folge ist Axel Voss, Mitglied des Europäischen Parlaments. Warum Europa beim Thema „Künstliche Intelligenz“ mehr investieren und Chancen besser nutzen sollte, bespricht er mit BAH-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Cranz in der Podcast-Episode „DSGVO und KI – Herausforderungen und Chancen für die Medizinbranche“.
Folge 2: "Die Finanzierung des Gesundheitswesens" mit MdB Martina Stamm-Fibich
In Folge 2 begrüßt BAH-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Cranz die Bundestagsabgeordnete Martina Stamm-Fibich im. Es geht um die zentrale Frage, wie die langfristige Finanzierung des Gesundheitswesens gewährleistet und Innovationen bei Arzneimitteln gefördert werden können. Themen sind u.a. das GKV- Finanzstabilisierungsgesetz, die langfristige Versorgungssicherheit sowie der notwendige Inflationsausgleich vor allem bei Generika.
Folge 3: "Die Zukunft der Apotheke" mit Gabriele Regina Overwiening
Die ärztlich gestützte Selbstmedikation auf Grünem Rezept ist für die ABDA-Präsidentin, Gabriele Regina Overwiening, im Apothekenalltag „eine zielführende Idee gewesen, die brillant umgesetzt wurde“, so Overwiening im Gespräch mit BAH-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Cranz. Weiterhin nimmt sie Stellung zu den aktuellen gesetzlichen Sparmaßnahmen und beschreibt, welchen Reformbedarf sie in der Zukunft sieht
Folge 4: "Die Finanzierung des Gesundheitswesens" mit Prof. Dr. Andrew Ullmann


Über die Entwicklung von Rabattverträgen, mehr Eigenverantwortung und weitere Themen diskutiert BAH-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Cranz mit Prof. Dr. Andrew Ullmann, Mitglied des Gesundheitsausschusses und Vorsitzender des Unterausschusses Globale Gesundheit sowie gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion.
Folge 5: "Die Perspektiven des BfArM" mit Prof. Dr. Broich


Prof. Dr. Broich, Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wünscht sich in der 5. Folge des BAH-Podcasts eine gute Versorgung mit innovativen und generischen, mit verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Arzneimitteln. „Die Situation für viele Generikahersteller ist immer enger geworden, so dass sich eine Produktion oder ein Marktverbleib einfach nicht mehr rechnen." Die BfArM-Vision sei die ideale Gesundheitsversorgung. "Dazu gehört die schnelle Verfügbarkeit von Innovationen“, so Broich über die Rolle der selbständigen Bundesoberbehörde.
Folge 6: "Corona und danach - Die Impfstoffversorgung in Deutschland" mit Prof. Klaus Cichutek (PEI)


Die Revision der Europäischen Arzneimittelgesetzgebung könnte eine gute Gelegenheit für Anpassungen bei den Zulassungsprozessen von Impfstoffen und Arzneimitteln für neuartige Therapien sein, so Prof. Dr. Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts im Gespräch mit BAH-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Cranz.
Folge 7: "Wie soll der EU-Rechtsrahmen für Arzneimittel und Medizinprodukte zukünftig aussehen?" mit Dr. Hans-Peter Liese, MdEP


Dr. Hans-Peter Liese, Mitglied des Europäischen Parlaments und BAH-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Cranz diskutieren zum europäischen Rechtsrahmen für Arzneimittel und Medizinprodukte sowie über aktuelle Themen, die die Gesundheitsbranche derzeit bewegen.