Mitgliederversammlung

Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) lädt seine Mitglieder einmal jährlich zur Mitgliederversammlung ein. Die Mitgliederversammlung ist –  neben dem Vorstand – eines der Organe des BAH. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Wahl der Vorstandsmitglieder und Beschlussfassungen über Satzungsänderungen.

BAH-Mitgliederversammlung 2022

Zum Vergrößern bitte Bildergalerie anklicken:

Die 68. BAH-Mitgliederversammlung fand seit Beginn der Pandemie erstmalig wieder als Präzensveranstaltung am 27. & 28. September 2022 in Berlin statt und war voller Highlights: neue Projekte wie der BAH-Podcast „Gesunde Perspektiven“, neue Gesichter im BAH-Vorstand, der erste Preis für #Nachhaltigkeit in der Arzneimittelbranche in Deutschland und Europa sowie anregende und wichtige Diskussionen zu politischen Entwicklungen.

Am Dienstagmittag eröffnete der Vorstandsvorsitzende Jörg Wieczorek den internen Teil im Meliá Hotel International Berlin mit einer Rede, in der er die historischen Herausforderungen anriss, die die Arzneimittel-Branche erschüttern. Es folgten ein Überblick durch Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Cranz zu den Verbandsaktivitäten im letzten Jahr und die Wahl der drei neuen Vorstände Katja Pütter-Ammer von MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Theresa von Fugler von Sanofi Conusmer Healthcare Germany und Sebastian Wachtarz von AbbVie.

Nachmittags wurde der erste Preis für Nachhaltigkeit in der Arzneimittelbranche in Deutschland und Europa verliehen. Aus 25 Projekten wählte eine unabhängige Jury um Prof. Stefan Schaltegger von der CSM Leuphana University of Lueneburg.

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesjustizministerin a.D. und stellvertretende Vorsitzende der Friedrich Naumann Foundation for Freedom, Mechthild Kaub vom Bund Für Umwelt Und Naturschutz BUND und Prof. Ortwin Renn vom Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam drei Gewinner, denen BAH-Vorstand Tobias Boldt zum Erfolg gratulierte: Salus, Weleda AG und ORION Pharma GmbH wurden von der Jury für Nachhaltigkeits-Projekte ausgezeichnet, die sich durch ein sehr hohes Maß an ökologischer, umwelt- und klimabewusster Verantwortung auszeichnen.

Abends kamen die Gesundheitspolitiker:innen der Bundestagsfraktionen Martina Stamm-Fibich, MdB SPD-Bundestagsfraktion, Prof. Andrew Ullmann, MdB FDP Freie Demokraten, Tino Sorge, MdB CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Dr. Paula Piechotta, MdB BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im AXICA Eventlocation zusammen, um über aktuelle Anliegen wie das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und AMNOG zu diskutieren und sich den Fragen der Anwesenden zu stellen.

Den Mittwoch eröffnete Prof. Edgar Franke, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, mit einem Grußwort der Bundesregierung an unsere Branche. Anschließend wurde auf mehreren Panels im Detail erörtert, wo bei den Themen Switch, Medizinprodukt|e, Europa und Digitalisierung die gesundheitspolitische Reise hingeht - vertreten waren unter anderem Thomas Mueller vom Bundesministerium für Gesundheit und Dr. Bassil Akra von AKRA TEAM GmbH. Doch das letzte Wort gehörte wieder unserem Vorstandsvorsitzenden Jörg Wieczorek, der sich ob der spannenden und offenen Gespräche zuversichtlich zeigte, dass Deutschlands Gesundheitspolitik, auch mithilfe des BAH, auch in Zukunft Lösungswege finden werde, die eine gute, sichere und zukunftsorientierte Versorgung mit Arzneimitteln gewährleisten werde.

Fotos: BAH / Svea Pietschmann

BAH-Mitgliederversammlung 2021

Zum Vergrößern bitte Bildergalerie anklicken:

Seine 67. Mitgliederversammlung richtete der BAH am 30. September 2021 digital aus. Sie wurde live aus dem RTL-Hauptstadtstudio übertragen. Die Teilnehmer aus den Mitgliedsunternehmen hatten die Möglichkeit, Informationen zu aktuellen Themen der Gesundheitspolitik zu erhalten und sich aktiv in die Verbandsarbeit einzubringen.

Während des verbandsinternen Veranstaltungsteils stand unter anderem die Vorstandswahl an. Dr. Dorothee Brakmann von Janssen-Cilag und Stefan Brinkmann von Merz Pharmaceuticals wurden neu in den Vorstand gewählt, Jan Kuskowski, Dr. Ralf Mayr-Stein, Henriette Starke und Dr. Traugott Ullrich erneut. Jörg Wieczorek wurde als Vorstandsvorsitzender bestätigt.

Im öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung erörterte Prof. Udo Di Fabio (Richter des Bundesverfassungsgerichts a. D.) seine Überlegungen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für die Reduzierung von Arzneimittelrückständen in der Umwelt. Dr. Florian Schmidt, stellvertretender Referatsleiter, DG SANTE, Europäische Kommission, reflektierte über die Auswirkungen der EU-Arzneimittelstrategie auf die deutschen Arzneimittel-Hersteller und ging insbesondere auf die erwartete Revision der europäischen Arzneimittelgesetzgebung ein. Über die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung sprach Dr. Christoph Krupp, Leiter der Taskforce Impfstoffproduktion beim Bundeswirtschaftsministerium. Die Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Gabriele Regina Overwiening, hielt einen Vortrag zur Zukunft der Apotheke in Zeiten der Digitalisierung, daran schloss sich eine Diskussion mit Dr. Peter Schreiner, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Gesundheitsplattform gesund.de, und dem BAH-Vorstandsvorsitzenden Jörg Wieczorek an. Abschließend legte die Unternehmensgründerin und Autorin Fränzi Kühne ihre Überlegungen zur Gestaltung von Transformationsprozessen dar.

 

BAH-Mitgliederversammlung 2020: Best-of-Video

Zeichenfläche 1