Lebensmittel mit Gesundheitsbezug spielen für Hersteller und Verbraucher eine besondere Rolle. Die Marktbedeutung der Lebensmittel, die sich mit einem gesundheitlichen Zusatznutzen präsentieren, wächst nach wie vor.
Anlässlich des alljährlichen Antibiotikatages veranstaltet der BAH am 16. November 2023 im dbb forum Berlin eine wissenschaftlich-politische Veranstaltung rund um das Thema Antibiotikaresistenzen. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Revision der EU-Arzneimittelgesetzgebung – Mittel gegen Lippenherpes und Pilzerkrankungen künftig nur noch auf Rezept?“
Datum:
16.11.2023
Ort:
dbb forum Berlin, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin
Aktuelles aus der Pharmakovigilanz, PV-Inspektionen aus Sicht der Behörde, Risikomanagement und RMP, Aufgaben und Prozessorganisationen der QPPV/ des Stufenplanbeauftragten
Grundzüge des AMG, Überblick über die Themen Zulassung, Herstellung und Prüfung, Pharmakovigilanz, Versand von Arzneimitteln, Regelungen zur Abgabe von Arzneimitteln
Am 26. Mai 2021 war der Stichtag des Geltungsbeginns der europäischen Medizinpro-dukteverordnung (MDR). Dies ist jetzt über zwei Jahre her. Auf europäischer Ebene wurden mehr als 300 Dokumente erarbeitet bzw. befinden sich zurzeit noch in Entwicklung. Besonders Kapazitätsengpässe bei den Benannten Stellen führen zu Problemen und Lieferengpässe zeichnen sich ab, um nur einen kleinen Teil der massiven Probleme zu nennen.