Nach mehrjährigen Verhandlungen ist die neue EU-Verordnung für In-vitro-Diagnostika (IVDR) am 25. Mai 2017 offiziell in Kraft getreten. Mit Beendigung der fünfjährigen Übergangszeit (am 26. Mai 2022) wird die Richtline für alle Hersteller ab diesem Zeitpunkt verpflichtend.
Der neue Leistungsbereich der Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) ist geprägt von einer dynamischen Entwicklung hinsichtlich der regulatorischen Rahmenbedingungen und dem Markt an sich.
Die Komplexität der regulatorischen Anforderungen an den pharmazeutischen Hersteller nehmen stetig zu, weshalb der BAH seinen Mitgliedsunternehmen ein möglichst breites Basiswissen über die Anforderungen und Tätigkeiten im GMP-Bereich anbieten möchte. Dies wird nicht nur in der Theorie dargestellt, sondern im Rahmen des Seminars auch anhand von Praxisbeispielen erarbeitet und diskutiert.
Das Arzneimittelrecht ist nicht zuletzt wegen der häufigen Novellierungen komplizierter und unübersichtlicher geworden. Gerade für neue Mitarbeiter der pharmazeutischen Unternehmen ist es notwendig, vor der Betrachtung einzelner Aspekte einen Überblick über die Grundlagen des Arzneimittelrechts zu erhalten.