400
Mitglieds-unternehmen
Sie stellen fast
80%
der rezeptfreien Arzneimittel her.
Sie produzieren fast
2/3
der rezeptpflichtigen Arzneimittel.

Der BAH vertritt die Interessen von rund 400 überwiegend mittelständisch geprägten Mitgliedsunternehmen mit ca. 80.000 MitarbeiterInnen, die maßgeblich dazu beitragen, die Arzneimittelversorgung in Deutschland zu sichern.

Er ist somit der mitgliederstärkste Branchenverband der Arzneimittelindustrie in Deutschland.

BAH-Gesundheitsmonitor

Gründe für Lieferengpässe von Arzneimitteln

Laut Umfrage des BAH-Gesundheitsmonitors im April 2023 geben Dreiviertel der Befragten als Gründe für Lieferengpässe international verzweigte Lieferketten sowie falsche Politik an. Jeweils zwei Drittel die Wirkstoffproduktion in Asien bzw., dass es zu wenige Anbieter für bestimmte Arzneimittel gibt. Rund 60% denken, dass Krankenkassen zu wenig für Arzneimittel zahlen und dies ein Grund für Lieferengpässe wäre.

International verzweigte Lieferketten sind Ursache für Lieferengpässe.

Stichprobe: 1.011 Personen; Zeitraum der Befragung April 2023 durch NielsenIQ. Werte gerundet. Angaben in Prozent.

Multimedia

#GesundePerspektiven
Freischalten

Um die Social Wall (= Element mit Direktzugriff auf aktuelle Beiträge in den sozialen Medien) freizuschalten, klicken Sie bitte hier, um die Cookie-Einstellungen zu öffnen, und setzen Sie ein Häkchen bei „Marketing“.

Unsere Themen

Ärzte können rezeptfreie Arzneimittel auf einem Grünen Rezept verordnen

Die Arzneimittelversorgung in der EU stärken

Aktuelle Ergebnisse zur Versorgungssituation und Brennpunktthemen.

Zum den Positionspapieren und Stellungnahmen des BAH

Der BAH erarbeitet gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen eine Nachhaltigkeitsstrategie

Informationen über homöopathische und anthroposophische Arzneimittel

BAH-Newsroom

Die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des BAH informiert über aktuelle Themen und beantwortet Anfragen zum BAH und zur Arzneimittelbranche.

Im Newsroom finden Sie:

Zeichenfläche 1